Mein Weg zum Beruf Psychotherapeutin führte über die Sprache, genauer gesagt über das Dolmetschen. Parallel zum Interesse für Sprachen zieht sich mein Hobby Singen als roter Faden durch mein
Leben. Dabei interessierte mich in beiden Bereichen immer schon der Mensch und seine Gefühle. Beim Dolmetschen spezialisierte ich mich auf das Dolmetschen von psychotherapeutischen Gesprächen;
beim Singen galt meine Aufmerksamkeit insbesondere der Verbindung von Musik, Sprache und Gefühlen sowie der Wechselbeziehung zwischen Sängerin und Publikum. So fügen sich für mich E. Gendlins
"Dort, wo die Sprache aufhört, wohnen wir wirklich" und E.T.A. Hoffmanns "Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an" zu einem Lebensmotto
zusammen.
Lebenslauf
geb. 1977 in Graz
seit dem 10. Lebensjahr Mitglied verschiedener Chöre und Ensembles
Ausbildung
- Matura, anschließend HAK-Kolleg
- Abschluss des Übersetzerstudiums (Russisch, Französisch), Universität Graz
- Universitätslehrgang "Kommunaldolmetschen", Abschluss als "Akademisch geprüfte Fachfrau für Dolmetschen im kommunalen, sozialen und medizinisch-therapeutischen Bereich", Universität Graz
- Propädeutikum, ARGE Bildungsmanagement Wien
- Abschluss des Fachspezifikums Personzentrierte Psychotherapie, ÖGWG / Donau-Universität Krems
Weiterbildungen
- Zertifizierte Focusing-Trainerin, DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie, Laufen
- seit 2013 in Ausbildung zur Focusing-Therapeutin (DAF)
- Abschluss des PITT-Curriculums (Psychodynamisch imaginative Traumatherapie), Prof. Luise Reddemann, Wien
- "Musik, Resilienz und Trauma", Prof. Luise Reddemann, Lindau
- Weiterbildung in Focusing-Therapie "Trauma", DAF, Würzburg
- Abschluss der "Personzentrierten Weiterbildung für die psychotherapeutische Behandlung von akut Traumatisierten und Klient:innen mit Traumafolgestörungen" (2,5 Jahre, 284 AE); ÖGWG, Wien
- Weiterbildung in EMDR bei Mag. Eva Münker-Kramer: EMDR I, EMDR Aufbauseminar, EMDR bei Akuttrauma; EMDR Institut Austria, Wien
-
Berufserfahrung
- Assistentin der Geschäftsführung in zwei international tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen
- seit 2004 bis laufend im Asylbereich tätig: Dolmetscherin, Projektleiterin, Bewerbungstrainerin, Psychotherapeutin (derzeit)
- Klin. Praktikum, AKH, Universitätsklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie (Transkulturelle Psychiatrie, Konsiliarpsychiatrie)
- seit 2011 in eigener psychotherapeutischer Praxis in Wien tätig
- WS 2014/2015 Lektorin für das Wahlfach "Dolmetschen in der Psychotherapie", Universität Graz
- seit WS 2016 Vortragstätigkeit im Universitätskurs "Kommunaldolmetschen", Uni for Life, Universität Graz
- seit 2016 Psychotherapeutin bei JEFIRA - Interkulturelles Psychotherapiezentrum des Diakonie Flüchtlingsdienstes, St. Pölten
- seit 2018 Vortragstätigkeit bei QUADA (Qualitätsvolles Dolmetschen im Asylverfahren), VHS, Wien
- seit 2019 Dozentin der DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie, Laufen
- seit 03/2020 Vortragstätigkeit bei der Diakonie eine Welt Akademie (DEW Akademie), Wien
- seit 03/2020 Psychotherapeutin bei HEMAYAT - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende, Wien
- seit 2022 Supervisorin für den Österreichischen Verband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Dolmetscher:innen sowie für Dolmetscher:innen der CARITAS Wien
Mitgliedschaften